URL dieser Seite: https://nordost.igbce.de/-/R2W
-
Tarifrunde 2018 BGE
- Stand: 31.05.2018
- PDF (378 KB)
Tarifverhandlung erneut vertagt!
Am 29. Mai 2018 fand die zweite Tarifverhandlung für die Mitglieder der IG BCE statt, die bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) beschäftigt sind. Gestritten wurde zu den wesentlichen Punkten Vergütungserhöhung und Laufzeit, Ausgleichsbetrag für die Asse-Beschäftigten, Sonderleistungen für IG-BCE-Mitglieder. Eine Einigung zu diesen Punkten war nicht möglich.
herunterladen
-
Tarifrunde 2018 BGE
- PDF (336 KB)
1. Tarifverhandlung ergebnislos - Kein Angebot der Arbeitgeber
Am 22. Mai 2018 fand die erste Tarifverhandlung für die Mitglieder der IG BCE statt, die bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung beschäftigt sind. Trotz intensiver Diskussion und Unterbrechung der Verhandlungen sah sich die Arbeitgeberseite nicht in der Lage, ein Angebot zu der Forderung der IG BCE zu unterbreiten. Vielmehr wurde betont, dass die Forderung "realitätsfern" sei. Abgelehnt wurde weiter eine Laufzeit des Vergütungstarifvertrages von 12 Monaten.
herunterladen
-
Tarifrunde 2018 BGE
- Stand: 09.05.2018
- PDF (249 KB)
Tarifrunde 2018 startet - Forderung beschlossen
Am 8. Mai 2018 hat die Tarifkommission einstimmig die Forderung für die Mitglieder der IG BCE, die bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung beschäftigt sind, beschlossen.
herunterladen
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht